News

1. Regionales Dörfertreffen Spree-Neiße-Land
Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. und die Dorfbewegung Brandenburg e.V. - Netzwerk Lebendige Dörfer laden alle Bürger aus dem Landkreis SPN herzlich zum 1. Regionalen Dörfertreffen ein.
mehr
Mehr Feuerwehrleute trotz Corona
Erfreuliche Zahlen bringt die Jahres-Auswertung der Feuerwehren im Landkreis Spree-Neiße: Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen schwierigen Ausbildungs- und Einsatzbedingungen, ist die Zahl der Freiwilligen Feuerwehrleuten im Kreis gewachsen.
mehr
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Amt Döbern-Land für das Jahr 2021
Die Feuerwehr im Amt Döbern-Land hatte im vergangenen Jahr viel zu tun und hat viel geleistet. Einen Überblick gibt der Amtswehrführer
mehr
Einfach bewerben
Lust, die Berufung zum Beruf zu machen? Die LEAG sucht Verstärkung bei der Werkfeuerwehr.
Gleich mehrere Werkfeuerwehrleute (m/w/d) für den Bereich Werkfeuerwehr an den Standorten Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden gesucht. Und zwar unbefristet und in Vollzeit.
mehr
Kooperation für den Brandschutz
Die Kinder und Jugendlichen an der neuen Gesamtschule des Spree-Neiße-Kreises in Kolkwitz sollen künftig auch lernen, wie sie Brände verhindern und löschen können. Der Kreis unterzeichnete dazu eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V.
mehr
Trauer um Thomas Schulze
Der Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V. trauert um den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Peitz
mehr
Frohe Weihnachten!
Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes wünscht gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister des Spree-Neiße-Kreises frohe Weihnachten!
mehr
Inbetriebnahme einer Feuerwehrsirene im südlichen Stadtteil der Stadt Forst (Lausitz), nicht nur für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz)
Sirenenalarmierung ehrenamtlicher Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz) sowie die Warnung der Bevölkerung im südlichen Teil der Stadt bald möglich.
mehr
Corona muss als Arbeitsunfall zählen
Der Kreisfeuerwehrverband apelliert an die Kommunen als Träger des Brandschutzes Regelungen zu treffen, falls Feuerwehrleute aufgrund eines Einsatzes an Corona erkranken oder in Quarantäne müssen.
mehr
Ein neuer Präsident und viele Erwartungen
Die Delegiertenkonferenz des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg wählte am 20.11 in Falkensee einen neuen Präsidenten: Rolf Fünning löst Werner-Siegwart Schippel an der Spitze des Verbandes ab. Eine Delegation des KFV SPN e.V. vertrat dabei die Interessen aus dem Süden des Landes.
mehr
Tag der offenen Feuerwehrtür
Am 25.09. öffnete die Freiwillige Feuerwehr Sergen zur Präsentation von Technik und Gerät ihre Feuerwehrtüren.
mehr
10 neue Truppführer ausgebildet
10 Kameraden/in aus der Stadt Drebkau und der Gemeinde Kolkwitz haben ihre Truppführerausbildung erfolgreich absolviert.
mehr