News

Zweiter Vorbereitungslehrgang Gruppenführer im Kalenderjahr 2018 erfolgreich durchgeführt.
Der zweite Gruppenführervorbereitungslehrgang des Landkreises Spree-Neiße wurde am 19.10. und 20.10.2018 im Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Spree-Neiße (ABK) in Forst (Lausitz) durchgeführt.
mehr
Pilotlehrgang „Drehleitermaschinist“
Im Zeitraum vom 22.09.2018 bis zum 20.10.2018 hat der Landkreis Spree-Neiße gemeinschaftlich mit seinem Nachbarlandkreis Oberspreewald-Lausitz einen Lehrgang „Drehleitermaschinist“ in eigener Zuständigkeit organisiert.
mehr
Partner der Feuerwehr sucht neue Mitarbeiter
Unser Partner der Feuerwehr und Mitglied unseres Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V. die Betriebsfeuerwehr Dussmann Service Deutschland GmbH Standort Guben sucht zur weiteren Stabilisierung des vorhandenen Fachpersonals neue Mitarbeiter. Wir unterstützten dabei!
mehr
Vorsitzender bilanziert zur Amtshalbzeit
Seit 2 Jahren leitet Robert Buder als Vorsitzender den Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V. (KFV). In der Zeit hat sich einiges getan im Verband, einige Herausforderungen sind noch zu meistern, um den Verband zur nächsten Vorstandswahl zukunftsfähig aufzustellen. Eine Bilanz zur Halbzeit.
mehr
Ehrenzeichen für ehrenamtliches Engagement
Sie leisten Herausragendes, widmen sich mit viel Idealismus einer Aufgabe und denken stets an die Gemeinschaft – dafür haben 74 Ehrenamtliche aus dem ganzen Land am Abend bei einem Festakt in Potsdam geehrt. Innenminister Karl-Heinz-Schröter überreichte die Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz. Außerdem zeichnete er Bürgerinnen und Bürger mit der Brandenburgischen Rettungsmedaille aus. Darunter waren auch 5 EhrenamtlerInnen aus dem Spree-Neiße-Kreis
mehr
Hauptamtlicher Gerätewart in Peitz
Das Amt Peitz hat zwei neue Mitarbeiter im Ordnungsamt, speziell im Bereich der Kindertagesstätten und Feuerwehren.
mehr
Datenschutz bei der Feuerwehr
Die Europäische Datenschutzverordnung hat auch bei Feuerwehrleuten viele Fragen aufgeworfen: Welche Daten darf ich erfassen? Wer darf Zugang zum Dienstbuch und Einsatzberichten haben? Und wass muss und darf wer in der Feuerwehr über wen eigentlich wissen? Aufklärung erhofften sich die Kameradinnen und Kameraden von einem Datenschutz-Seminar für Fuerwehrleute im Forster Kreishaus.
mehr
Forster Lösch-Oldtimer im Finale
Die KameradInnen der FFW Forst habens mit ihrem Kandidaten ins Finale des Wettbewerbs zum schönsten Lösch-Oldtimer geschafft.
mehr
155 Jahre Feuerwehr Spremberg
Mehr als tausend Besucher nutzten die Gelegenheit, am Samstag ein mal hinter die Kulissen der Feuerwehr zu schauen. Die Kameradinnen und Kameraden führten die Gäste durchs Gerätehaus und gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
mehr
Beim Berliner Abend der Feuerwehren
Der Kreisbrandmeister des Landkreises Spree-Neiße Kamerad Stefan Grothe und der KFV-Vorsitzende Robert Buder nahmen am 13. Berliner Abend sowie am 8. Bundesfachkongress des DFV teil.
mehr
Forster Blaulicht-Tag: Programm steht
Die Stadt Forst hat ein buntes Programm zum ersten Blaulicht-Tag in der Rosenstadt gestrickt. In den kommenden Tagen sollen Flyer an alle Anwohner verteilt werden.
mehr
Medaillenregen bei der Feuerwehr-WM
Das gab es noch nie: Zwei Medaillen bei einer WM. Die Herren der Nationalmannschaft im Feuerwehrsport holten zur WM in Banská Bystinca (Slowakei) den 2. Platz im Löschangriff. Die Damen konnten eine Bronze-Medaille erringen.
mehr