Artikel der Lausitzer Rundschau vom 17.08.2012 in der Ausgabe Spremberg
Artikel vom 20. August 2012
Kreis stellt neue Waldbrandwarnstufenschilder vor
Gelungenes Integrationsprojekt des Feuerwehrverbandes mit der Behindertenwerkstatt Spremberg
Forst Neue Waldbrandwarnstufenschilder sind am gestrigen Donnerstag im Foyer des Kreishauses vorgestellt worden. Die Schilder wurden im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes (LAP) im Projekt "Lasst uns miteinander reden – Feuerwehr als zivilgesellschaftliche Kraft" von Beschäftigten des Behindertenwerkes Spremberg angefertigt.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Wilfried Britze, enthüllte die Holzschilder. "Eine sehr gelungene Aktion", zieht er bei der Vergabe einer Ehrenurkunde für gute Zusammenarbeit an den verantwortlichen Leiter der Gruppe, Daniel Glaser, Bilanz.
Vom Entwurf bis zu den fertigen Produkten haben Glasers Schützlinge in der Behindertenwerkstatt Spremberg alles in Handarbeit selbst angefertigt. Eineinhalb Monate habe es gedauert, berichtet Doreen Seiler, die wie die anderen der Gruppe mit einer seelischen Behinderung lebt. Gemeinsam mit sieben anderen hat sie das Holz zurechtgesägt, geschmirgelt und bemalt. Stolz zeigt Doreen Seiler auf die Ziffernblätter, die sie gestaltet hat.
Das Resultat kann sich sehen lassen. Entstanden sind farbenfrohe, freundliche Warnschilder. Sie zeigen in zwei Varianten, zum Einen durch eine Drehscheibe mit Symbolen und zum Anderen durch Zifferntäffelchen, die aktuelle Waldbrandwarnstufe an.
Insgesamt wurden zwanzig solcher Schilder gefertigt. Am kommenden Donnerstag werden sie an die Verwaltungen im Landkreis übergeben.
"LAP trägt Früchte", so Landrat Harald Altekrüger. Marlies Kulka, Vorsitzende des Begleitausschusses des Lokalen Aktionsplanes, betont ebenfalls die gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Es wird nicht das letzte Projekt zur Integration von Menschen mit Behinderungen bleiben. Bereits im November, kündigt Britze an, wird der Kreisfeuerwehrverband in einem weiteren Projekt seine erfolgreiche Strategie fortführen.
AML
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.