Tausende Jahre fürs Ehrenamt
Artikel vom 24. Oktober 2025
Am 18.10.2025 wurden bei der zentralen Auszeichnungsfeier des Landkreises Spree-Neiße Feuerwehrangehörige für ihre jahrzehntelange treuen Dienste geehrt.
Es ist einiges an Diensterfahrung, was sich dort im Gasthaus Sacro versammelt hat: Exakt 3.260 Jahre im Ehrenamt. Es ist eine schöne Tradition, Kameradinnen und Kameraden, die schon so viele Jahre für die Feuerwehr brennen, zu einer zentralen Veranstaltung einzuladen und ihnen die Ehrung für 40 und 50 Jahre treue Dienste zu überreichen. Landrat Harald Altekrüger freut sich, dass so viele der Einladung gefolgt sind, denn für ihn ist es eine ganz besondere Auszeichnungsveranstaltung: „Es war mir ein Anliegen hier zu sein, denn es bietet mir letztmalig in meiner Funktion als Landrat die Möglichkeit, danke zu sagen für Ihre jahrzehntelang geleistete ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr. Ich möchte Ihnen einen ganz persönlichen Dank aussprechen, dass Sie 24 Stunden, sieben Tage die Woche bereitstehen, um anderen zu helfen. Und das ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Darüber hinaus opfern Sie viele Stunden Freizeit, um sich ständig weiterzubilden.“ Es sind aber nicht nur die Einsätze und Ausbildungen, die die Feuerwehr ausmachen, so der Landrat, denn die Freiwillige Feuerwehr ist auch ein wichtiger Motor für den Zusammenhalt und das gesellschaftliche Leben auf dem Dorf.
Auf der Suche nach Vorbildern schaut man oft auf Superhelden, so Robert Buder, Vorstandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V. doch nicht jeder Held trägt ein Cape: „Nehmt das ruhig als Hausaufgabe mit nach Hause: Schaut nach links und nach rechts und auch mal in den Spiegel: Ihr selbst seit die Vorbilder in Euren Ortswehren. Ihr lebt Feuerwehr. Und Feuerwehr heißt nicht nur Hilfe zu leisten, wo Hilfe benötigt wird. Feuerwehr ist mehr. Feuerwehr steht für Kameradschaft, Teamwork, Verantwortungsbewusstsein, Toleranz, Einfühlungsvermögen aber auch für Vertrauen.“
Dass die Feuerwehr als Generationsaufgabe gesehen wird, zeigt sich bei den Menschen, die (hoffentlich) noch viele Dienstjahre vor sich haben: Denn auch 11 „Helfer von morgen“ können sich über eine Auszeichnung freuen. Und über ein T-Shirt, ein Plüsch-Mammut und einen Ausflug zu den Eisbären nach Berlin. Und tatsächlich stecken die meisten der ausgezeichneten Jugendfeuerwehrleute bereits in der Ausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst. „Bitte haltet der Freiwilligen Feuerwehr und unserer schönen Region die Treue!“ ist daher der Wunsch nicht nur des Landrates. Und die Hoffnung scheint nicht unberechtigt: Als einer der wenigen, wenn nicht sogar als einziger Kreis in Brandenburg kann Spree-Neiße seit Jahren eine steigende Zahl an Jugendfeuerwehrangehörigen verzeichnen, klar gegen den Landestrend.
Und vielleicht wird in 40 oder 50 Jahren der ein oder andere Helfer von Morgen dann wieder bei einer zentralen Auszeichnungsfeier sitzen und seine oder ihre Erfahrung an die nächste Generation vermitteln.
Sascha Erler
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

