Neues Jahr, neues Wahlpflichtfach
Artikel vom 06. Januar 2025
In diesem (Schul)jahr soll die Arbeitsgemeinschaft Feuerwehr an der Gesamtschule in Kolkwitz-Hänchen durch ein Wahlpflichtfach ergänzt werden. Der Kreisfeuerwehrverband hat mit den umliegenden Gemeinden den Lehrplan erstellt.
Ohne vor dem offiziellen Start zu viel vorweggreifen zu wollen: Es ist ein vollgepackter Ausbildungsplan, den Robert Buder, Vorstandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes gemeinsam mit Mathias Voigt erarbeitet hat. Er ist der neue Koordinator für das Wahlpflichtfach Feuerwehr beim Landkreis und wird den Großteil des theoretischen Unterrichts abdecken. Doch er ist natürlich auf die Hilfe der zahlreichen ehrenamtlichen Brandschutzerzieherinnen und Erzieher angewiesen. Robert Buder dankt für das große Interesse, sich als Ausbilder einzubringen: "Wir sind uns bewusst, dass das eine Zusatzaufgabe neben der eigentlichen Tätigkeit ist." Die Ausbilder waren aus der Großgemeinde Kolkwitz, dem Amt Burg, der Gemeinde Neuhausen und Welzow angereist, um sich den Stoffverteilungsplan anzuschauen und sich gegebenenfalls gleich einen Termin zu sichern. Kreisbrandmeister Stefan Grothe konnte dabei erste Erkenntnisse aus Guben und Spremberg einbringen, wo das Wahlpflichtfach bereits angeboten wird: "Stellt Euch darauf ein, dass es keine Jugendfeuerwehrleute sind, sondern ganz normale Schülerinnen und Schüler. Es muss Euch klar sein: Das ist Unterricht für die Jugendlichen. Wir haben haben aber auch mitbekommen, dass sie als Team zusammengewachsen sind."
Natürlich gibt es noch einige Baustellen. In den kommenden Monaten und Jahren sollen zum Beispiel einheitliche Ausbildungsunterlagen für den Kreis erstellt werden. Und natürlich werden noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht, die als Ausbilder das Wahlpflichtfach unterstützen. Wie immer gilt: Einfach mitmachen!
Sascha Erler
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.