Herbst am Markt in Forst – Blaulichtmeile und Ehrenamt erleben
Artikel vom 14. September 2025
Am Samstag, den 13. September 2025, wurde der Marktplatz in Forst (Lausitz) zum Treffpunkt für alle Generationen.
Der „Herbst am Markt“ lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und bot einen ganzen Tag lang spannende Einblicke in das Ehrenamt, die Arbeit der Blaulichtorganisationen und das vielfältige Vereinsleben.
Entlang der Blaulichtmeile konnten sich die Gäste bei der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz), der Rettungshundestaffel Spree-Neiße, der Wasserwacht, dem DRK-Kreisverband Forst Spree-Neiße, dem Technischen Hilfswerk Forst (Lausitz) sowie vielen weiteren ehrenamtlichen Organisationen informieren. Auch der Bevölkerungsschutz präsentierte seinen Leuchtturm. Dazu gesellten sich Händler und Vereine, die den Marktplatz mit Leben füllten und für ein abwechslungsreiches Angebot sorgten.
Besonders beliebt waren die Vorführungen der Einsatzkräfte. Am Vormittag zeigte die Feuerwehr Forst eindrucksvoll, wie eine technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall abläuft. Dabei wurde ein verunfallter Pkw in Seitenlage dargestellt. Bevor die Einsatzkräfte mit dem schweren hydraulischen Rettungsgerät arbeiten konnten, musste das Fahrzeug zunächst mit einem Stabfast-System gesichert werden. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass sich das Auto während der Rettungsarbeiten nicht bewegt, abrutscht oder gar kippt. Erst nachdem das Fahrzeug stabilisiert war, konnte der eingeschlossene Insasse sicher aus dem Pkw befreit werden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten gespannt, wie präzise und routiniert die Feuerwehrkräfte vorgingen und erhielten so einen realitätsnahen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der technischen Hilfeleistung.
Am Nachmittag rückte dann die Werkfeuerwehr LEAG in den Mittelpunkt. Die Höhenretter stellten am Forster Kirchturm ein spektakuläres Szenario nach, bei dem ein Fallschirmspringer scheinbar an der Kirchenuhr hängen geblieben war und mit viel Geschick gerettet werden musste. Direkt im Anschluss, zeigte die Jugendfeuerwehr Forst, was sie kann. Unter Anleitung und mit großer Begeisterung führten die Mädchen und Jungen zwischen zwölf und fünfzehn Jahren einen Löschangriff an einem brennenden Demohaus durch. Moderiert vom Ortsjugendwart der Ortswehr Stadt bot die Übung nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen lebendigen Einblick in die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr.
Der Herbst am Markt machte deutlich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement im Landkreis Spree-Neiße ist und wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich einzubringen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über die Arbeit hinter den Kulissen zu erfahren. Am Ende des Tages blieb der Eindruck einer gelungenen Veranstaltung, die gezeigt hat, dass Ehrenamt verbindet und ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Forst ist.
FB Berichtswesen
Chris Bertko
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.