Fertigstellung des Brandhäuschen für die Feuerwehr Schenkendöbern
Artikel vom 14. August 2025
Die Feuerwehr Schenkendöbern konnte Ende Juli ein neues Brandübungshäuschen übernehmen. Das alte war in die Jahre gekommen.
Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil der ehrenamtlichen Feuerwehrarbeit. Besonders die Brandschutzerziehung der Kinder und Jugendlichen, ob in Kindergarten und Schule oder bei Festen, Feiern und anderen Anlässen bietet Gelegenheit, das richtige Verhalten bei Bränden und Unglücksfällen zu vermitteln und so außerdem frühzeitig das Interesse für die Tätigkeit in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr zu wecken. Für die altersgerechte, spielerische Vermittlung dieses Wissens sorgen vor allem die Feuerwehr-Jugendwarte und Betreuer, die sich dafür immer wieder neue Methoden und Anreize einfallen lassen.
So war die Freude groß, als der Verein Freiwillige Feuerwehr Schenkendöbern e.V. am 28. Juli 2025 ein neues Brandübungshäuschen als Ersatz für das alte, in die Jahre gekommene Modell in Empfang nehmen konnten.
Das liebevoll und realitätsnah gestaltete, funktionelle Modellhaus ermöglicht es den Kindern, den Umgang mit echter Feuerwehrausrüstung, Schlauch und Strahlrohr zu üben. Etwas Geschick und Übung braucht es schon, um die nachgebildeten Flammen in den Fenstern des Modellhauses zu löschen. Es ist für die Mädchen und Jungen Anreiz und Belohnung zugleich, wenn ihnen dies in recht kurzer Zeit und mit möglichst wenig Löschwasser gelingt.
Die Idee für dieses wichtige und sinnvolle Projekt entstand im vergangenen Jahr, als der Feuerwehrverein Schenkendöbern e.V. erfolgreich an der Aktion „Gemeinsam gewinnt“, einer gemeinsamen Initiative von „BB-Radio“ und den „Volksbanken Raiffeisenbanken Brandenburg“ teilnahm. Man entschloss sich, die erzielten Mittel für den Kauf des benötigten Baumaterials zu verwenden.
Die Umsetzung des Projekts wurde maßgeblich durch die Unterstützung der Städtischen Werke Guben GmbH, Bereich öffentlich geförderte Beschäftigung, ermöglicht. Der Bau und die lebendige Gestaltung des Brandübungshäuschens erfolgten im Rahmen des FAUST-Kreativprojektes, gefördert durch den Landkreis Spree-Neiße.
Das Projekt ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und für die Brandschutzerziehung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Schenkendöbern und in der Region.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern und Beteiligten.
Pressestelle Gemeinde Schenkendöbern
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.